Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Die Creative Kirche Witten veröffentlicht ein neues Video mit einem Song aus dem Chor-Musical "Martin Luther King" Hintergrund: Letzten Endes werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde" - das sagt Martin Luther King. Im Rahmen von "Gospel für eine gerechtere Welt" und gemeinsam mit "Brot für die Welt" setzen wir ein Zeichen gegen Rassismus und Hass, für ein gerechtes und friedliches Miteinander. Bau'n wir der Gerechtigkeit ein Haus! zum Video: https://www.facebook.com/martinlutherkingmusical/videos/3934234379983112
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Habt ihr schon den tollen Gute Laune Song We are one von Chris Lass gehört? Hört ihn mal! 100 Stimmen singen diese Hoffnungshymne Wir sind eins We are one DANKE! Lasst uns einander mutmachen.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Liebe Gospelfreunde, aus aktuellem Anlassfallen auch bei uns bis auf weiteres alle Proben & Auftritte aus ! Bleibt zuhause, bleibt gesund & wir freuen uns schon auf die Zeit, wenn wir wieder für & mit Euch singen können!
Nach monatelangen Vorbereitungen steht unser lang ersehntes Musical kurz bevor. Heute Abend haben wir die letzte Generalprobe, um sicherzustellen, dass alles perfekt ist. Morgen ist es dann endlich soweit - wir präsentieren "Franziskus 2.0". Die Vorfreude ist greifbar und die Aufregung steigt. Jeder Einzelne übt noch einmal seinen Text, hört die Lieder und bereitet sich intensiv vor. Wir freuen uns so darauf, sie und euch morgen Abend um 18 Uhr in Niedernjesa begrüßen zu dürfen. Eins kann ich versprechen, es wird, wieder einmal, ein unvergesslicher Abend.
Zeit für Veränderungen, es ist an der Zeit, dass endlich mal wieder das Alte dem Neuen weichen muss. Zeit, um auszumisten, um auszusortieren, um das wegzutun, was man schon Monate und Jahre nicht mehr in der Hand hat. Zeit, dem eigenen Leben noch einmal, eine völlig neue Richtung zu geben, den Beruf oder den Wohnort zu wechseln, unbekanntes Land zu entdecken. Was für das eigene Leben und die eigenen vier Wände gilt. Das trifft auch im grossen weltpolitischen Kontext zu. Manche Veränderungen werden nötig, weil sie unumgänglich scheinen, so wie der Mauerfall und die Wiedervereinigung am Ende der 1980er Jahre. Dieser Umschwung war voll gerichtlich, weil die Menschen in der ehemaligen DDR nach Freiheit lechzten nach Selbstbestimmung und einem Leben ohne Mauer und Grenzen.
Es war eine Veränderung, weil zusammen muss, was zusammen gehört frei nach Willy Brandt weil das Abreissen von Mauern wichtiger ist als die Entfremdung und gegenseitige Ausgrenzung. Die Scorpions haben mit ihrem Wind of change die passende Hymne zur Wende geliefert und damit das in Worte gefasst, was schon so lange nötig war, Veränderung. Der Wind der Veränderung begann zu Wehen und liess sich nicht aufhalten. Es war der Wind, den die Menschen erzeugten, die Woche für Woche auf die Strasse gingen und mit dem Ruf "Wir sind ein Volk" gravierende Veränderung einzufordern. Wo der Wind der Veränderung zum Wehen beginnt, da lässt es sich nur schwerlich aufhalten. Oft stehen wir seinem Wehen skeptisch gegenüber. Doch wenn wir ihn und seinen brausen zulassen, werden wir bald erfahren, dass er manch störendes mitreißt, Mauern, die das Aufeinander zugehen verhindern. So wird der Weg in ein freies und weites Lebensland eröffnet. Impuls für heute: Ich spüre der befreienden Kraft des Veränderungswindes in meinem Leben nach. Wo habe ich ihn erfahren? Was hat sich dadurch in meinem Leben verändert? Zum guten, aber auch zu Verlusten?
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Zugegebenermassen, musste ich bei diesem Lied etwas Schmunzeln. Denn nicht Peggy march fällt mir hier als interpretin ein, sondern mir kommt. Whoopi goldberg in den Sinn. In ihrem mittlerweile zum Klassiker gewordenen Film sister act, singt sie das Lied als Schwester Mary Clarence zusammen mit ihren mitschwestern für Papst Johannes Paul II. Eine himmlische Komödie an deren Ende der schwesternchor eben jenes Lied intoniert. I will follow him and where he goes. I will follow. Ich werde ihm folgen und wohin er auch geht. Ich werde ihm folgen. Tatsächlich wurde der Song erstmals 1962 von der damals gerade einmal 14-jährigen Peggy march eingesungen. Es scheint sich ursprünglich nicht wirklich, um ein religiöses Lied gehandelt zu haben. Immerhin aber erschien es bald als instrumentalversion auf einem Album mit dem Titel theme fems for young lovers. Durch die Verwendung in sister act erhält das Lied eine nicht zu leugnenden religiösen Touch wenn ordensschwester. I will follow him singen. Dann kann das doch nur heissen. Ich will Jesus nachfolgen. Ich will ihm nachgehen, wohin auch immer ergehen mag. Kein Weg ist mir zu weit. Er ist meine grosse Sehnsucht, mein verlangen. Nur in seiner Nähe und in seiner Gegenwart bin ich glücklich und zufrieden. Das ist eigentlich gar kein religiöses. Lied war, fordert allerdings auch die Frage: wem folgt mir nach da? Für wen ist für uns kein Weg zu weit, keine Reise zu lang? An wem hängt unser Herz? Oder ganz anders gefragt? Wem würden wir dieses Lied singen? Einem geliebten Menschen? Oder doch tatsächlich ihm, der jeden in seiner Nachfolge ruft, der auch uns zu Jüngern haben will? Möglicherweise haben wir die Antwort mit unserem Leben schon gegeben. Spüren wir ihr ein einmal ganz bewusst nach und schauen wie in unserem Alltag? Wem gehen wir hinterher? Impuls für heute Ich nehme mir eine Auszeit und beschäftige mich mit den impulsfragen.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.